#MAUTEVEREST
Die Kampagne #mauteverest – So kommen wir nicht über den Berg, soll die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gezielt auf die Problematik der Mauterhöhung richten und den Druck auf die Politik erhöhen.
Es soll die Leistung des mittelständischen Straßengüterverkehrs in den Vordergrund gerückt werden und positiv, smart und mit Humor kommuniziert werden. Wir möchten die Leistung einer Branche zeigen und nicht das Versagen der Politik.
Die Kampagne soll einerseits aufklären und gleichzeitig für eine neue Akzeptanz in der Bevölkerung sorgen. Dabei ist die Forderung an die Politik klar: Eine Branche, die 85% der Gütermenge in Deutschland transportiert, darf nicht ignoriert werden.
Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird gezielt vernachlässigt, dass Windkraftanlagen, Klopapier und der Joghurt im Supermarkt nicht mit der Bahn transportiert werden.
Lasst uns gemeinsam versuchen nachhaltige Lösungen zu finden ohne einen weiteren Inflationstreiber zu schaffen.
Folgen der Mauterhöhung
Von der finanziellen Doppelbelastung sind besonders kleine Transportunternehmen betroffen (über 80 % haben weniger als 20 Mitarbeiter), die den Großteil der Transporte übernehmen.
Das Problem: Die Unternehmen können nach zahlreichen Preiserhöhungen in den letzten Jahren kaum mehr weitere Preissteigerungen bei ihren Auftraggebern durchsetzen, weil letztere andernfalls ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit verlieren.
Forderungen an die Politik
6-Punkte-Plan für eine nachhaltige Umsetzung:
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen und einem Slogan dabei sein?
Unterstützen Sie die Kampagne, melden Sie sich gerne unter:
mauteverest@bgl-ev.de